Sonntag, 11. Februar 2018

Burenziegen Rheiderland/Leberegel


      
   
   


Leberegel

Ja es gibt sie und ja , früher oder später kommen sie wohl auch bei dem einen oder anderen Züchter vor. Das lange feuchte und nasse, kalte Wetter hat ein übirges getan. Der Zwischenwirt für den Leberegel konnte sich gut ausbreiten. Aber von Anfang an....
Es ist der 08.02.2018 und meiner Kalahari Red Ziege Püppi geht es einfach nicht gut, obwohl sie regelmässig entwurmt wurde, Mineralleckstein, Kraftfutter und gutes Heu ständig zur Verfügung stand, nimmt sie immer weiter ab. Sie hat separiert sich tagsüber von der Herde und steht dann teilnahmslos in irgendeiner Ecke der Weide. So gehts nicht weiter, also nehme ich kurz entschlossen eine Kotprobe ( acht der kleinen Perlen genügen, am besten ohne Verschmutzung) packe alles beschriftet in einen kleinen Gefrierbeutel und ab damit zum Tierarzt. Meine Vermutung war da bereits dass sie Leberegel hat. Ihr Gesicht war augfgedunsen und am Unterkiefer hatte sie eine teigige Schwellung.
Mittags dann der Anruf des Tierarztes, ja es sind Leberegel. Keine sonstigen Würmer oder Wurmeier konnten nachgewiesen werden.
Drei Medikamente habe ich dann in der Praxis abgeholt, eins gegen den Leberegel und seine noch nicht reifen Vorstufen, Vit. B komplex und ein Homöopathisches Mittel zur Leberregeneration. Wer wissen möchte welche Mittel es genau waren, kann mir bei Youtube etwas in die Kommentare schreiben.
Heute ist der 14.02.2018 und es geht Ihr viel besser. Die teigige Geschwulst am Unterkiefer ist fast weg, sie frisst sehr gut und nimmt auch wieder zu. Liegt wieder bei der Herde und sondert sich nicht ab.Gerade nochmal die Kurve bekommen. Es versteht sich, das ich die gesamte Herde behandelt habe.
Was habe ich daraus gelernt?! Die Tiere werden 2 x im Jahr untersucht und nötigenfalls gegen Leberegel behandelt.
Soweit für heute. Bis bald 
Euer Burenziegen Mann

Dienstag, 30. Januar 2018


Moin, Moin

recht Herzlich Willkomen. Danke für Euer Interesse. Ja ich denke mal der Eine oder Andere hat meine Videos zur Ziegengeburt auf Youtube beim Burenziegenmann gesehen. Jetzt noch mal etwas Theorie zu dem gesehenen. Vielleicht sind bei Euch ja ein paar fragen aufgetaucht und Ihr sucht nach Antworten..

Die Geburt bei Ziegen kann in fünf Phasen eingeteilt werden.

1. Die Vorbereitungsphase, dauert 2 - 3 Wochen
2. Die Öffnungsphase, sie dauert 6-16 Stunden
3. Die Aufweitungsphase, dauert 1-3 Stunden
4. Die Austreibungsphase, sie dauert 3-15 Minuten
5. Die Nachgeburtsphase, dauert 6-12 Stunden

Zu Beginn der Aufweitungsphase kann man bei Ziegen sehr oft beobachten, das die Tiere sich separieren, aber noch in Sichweite der Herde bleiben. Wenn ich es frühzeitig genug registriere, verbringe ich die Ziege in eine Einzelbox, damit sie die nötige Ruhe während der Geburtsphase hat. Unsere Ziegen haben dann trotzdem Sichtkontakt zu den anderen Herden Mitgliedern.
Die Fruchtblasen , die Ihr im Video sehen konntet, dienen dem Weiten des Geburtskanals...Finger weg...Wie bei allem während der Geburt .. Der beste Helfer ist der mit den Händen in der Tasche.
So wird Schwergeburten und Verletzungen vorgebeugt. Während der Austreibungsphase ist dann das Kitz mit Nase voran auf den Vorderbeinen ruhend zu erkennen, es steckt in der Eihaut, die dient dem besseren Gleiten im Geburtskanal und sollte nicht eröffnet werden, das Kitz ist immer noch über die Nabelschnur mit der Placenta verbunden und wird somit mit Sauerstoff versorgt ( sog. Vorderendlage). Wehenpausen sind normal. Es kann schonmal 1 - 2 Stunden dauern, bis der Kopf sichtbar wird. Bewegen sie sich ruhig und halten sie Abstand zum Tier.
Wie im Video gesehen, läuft der Geburtsvorgang schonmal im Stehen ab. Nicht bei allen, einige Tiere legen sich durchaus hin und wechseln die Lage mehrmals.
Beim Austritt aus dem Geburtskanal reisst die Nabelschnur von alleine, spätestens wenn die Ziege aufsteht. Leckt die Ziege das Kitz ab, stimuliert das einerseits die Atmung des Kitzes und andererseits die Ausschüttung gewisser Hormone zur Kontrahierung (zusammen ziehen) der Gebärmutter und damit zur Ausstossung der Nachgeburt.

Für frisches Wasser sorgen,denn die Aufnahme von Wasser dient der Stimulierung des Pansen zur vermehrten Nahrungsaufnahme nach der Geburt.
In den nächsten ein bis zwei Stunden sollte das Kitz die Biestmilch aufnehmen. Es kann schonmal sein, dass eine Zitze noch einen Pfropfen hat und man einmal einen kurzen Strahl anmelken muss. Ein ständig schreiendes Kitz sollte einen alarmieren, es kann ein Zeichen sein, dass die Milch nicht fließt
In der Nachgeburtphase werden dann die restlichen Fruchtwässer und Placenta ausgetrieben, nicht erschrecken, da manche Ziegen diese fressen was zusätzliches Eiweiss für das Muttertier bedeutet.
Aber auf jeden Fall darauf achten, dass die Nachgeburt im oben genannten Zeitraum abgeht. Ansonsten den Tierarzt verständigen.

Danke fürs Lesen und bis zum nächsten Mal, hier oder auf meinem Youtube Kanal "Burenziegen Mann". Ich wünsche Euch eine gute Woche und viel Spass bei Euren Tieren. Bis nächste Woche

Euer Burenziegen Mann
 

Donnerstag, 25. Januar 2018

Moin Moin!

Heute gibt es wieder etwas neues.
Ich habe in den letzten Tagen sehr viel im Internet recherchiert. Thema waren die Erkrankungen bei Ziegen durch fehlende Mineralien, Eisen, Selen, Kupfer  Ziegen. Das beschäftigt mich sehr stark, da ja vor kurzem eine unserer Ziegen an Kupfermangel gestorben ist.
Immer wieder stiess ich auf den Namen Pat Coleby und einen Vortrag von Esther Humann Ziehank von der Tierärtzlichen Hochschule Hannover.
Hier wird aufgezeigt wie wichtig gerade Kupfer für die Gesunderhaltung von Ziegen ist und das regelmässige Untersuchungen der Kupferkonzentration unabdinglich sind. Gerade in Norddeutschland herrscht aufgrund sandiger bzw. morriger Böden ein Mangel an Kupfer und Selen.
Anzeichen für einen Kupfermangel ist ein verblassen der Fellfarbe am Haaransatz des Rückens, wo sich die Haare scheiteln oder bei Burenzeigen um die Augen , die sog. Kupferbrille.
Ein Übermaß an Kupfer führt zur Leberschädigung. Die Schleimhäute werden gelb und es kann zum Blut harnen kommen. Die Tiere haben einen staksigen Gang, recken den Kopf nach oben, sondern sich ab. Die Körpertemperatur sinkt ( Ohren und Beine kalt). Dies gilt bei Überversorgung aber auch bei Unterversorgung.
Pat Coleby weist in Ihrem Buch auch darauf hin, das ausreichende Kupfergaben zu einer "Resitenz" gegenüber Würmern führt und die Tiere weniger Wurmmittel brauchen.

Dieser Artikel ist nur ein Anriss dessen was in der Literatur zu finden ist. Wer ernsthaft gesunde Tiere züchten möchte muss sich über kurz oder lang damit auseinander setzen .
Es handelt sich hier nur um meine persönliche Interpretation der von mir gefundenen Literatur und erhebt keinen wissenschaftlichen Anspruch. Ich habe mir auf jeden Fall das Buch von Pat Coleby besorgt und werde Euch über den Inhalt informieren.
Euer
Burenziegen Mann
www.thueringertierseuchenkasse.de/downloads/schgdInfo_Anthelminthika.pdf
Wie macht ihr das mit Eueren Ziegen, wer hat Erfahrungen mit der Gabe von Kupfersulfat..
Schreibt mir was in die Kommentare oder unter meine Videos bei Youtube unter Burenziegenmann.
Danke dafür

Dienstag, 23. Januar 2018



Der Verdauungsapparat der Ziege




Die kleinen Wiederkäuer für den "kleinen Mann" sind genauso anspruchsvoll an ihr Futter, wie die "Großen".  Heu alleine z.B. reicht nicht aus, Kraftfutter alleine würde zu Durchfall führen usw.. Das heißt , es kommt darauf an, das richtige Gleichgewicht in der Fütterung zu finden. Keine schnellen Wechsel oder Umstellungen, sondern immer ein langsames Herantasten an die Ausgewogenheit.
Ziegen zermahlen das aufgenommene Futter zuerst mit ihren Zähnen, anschließend wird es über den Schlund in den Pansen befördert und weiter vermengt und von unzähligen Mikroorganismen weiter aufbereitet. Hier wir unter anderem die Zellulose des Raufutters in Eiweiß umgewandelt. Deshalb können Ziegen auch mit eiweißärmerem Futter auskommen, wogegen eiweißreiches Futter zu Durchfällen führt und das Milieu im Pansen empfindlich gestört wird.
Nach der ersten Pansen Aufbereitung, wird der Futterbrei über den Netzmagen wieder ins Maul befördert und nochmals gründlich durchgekaut (Wiederkauen). Anschließend wird der Futterbrei in den Blättermagen transportiert, wo er nochmals zerrieben und ausgepresst wird. Nun endlich erreicht der Futterbrei den Labmagen, wo die gleichen Vorgänge wie bei einem Nichtwiederkäuer ablaufen.

Das frei zur Verfügung stehende Heu und Stroh dient den Ziegen Sommer wie Winter als Grundnahrung neben dem Grasaufwuchs. Das Futter muss stets sauber sein. Verschimmeltes Heu darf nicht gereicht werden. Wie jeder schon einmal beobachten konnte, lieben Ziegen Laub, Reisig, Äste von denen sie die Rinde abziehen, um an die benötigten Mineralien zu gelangen. Dennoch reicht das vielfach, vor allem in Mangelgebieten nicht aus und verlangt zusätzlich eine Versorgung mit Mineralfutter, in dem dann unbedingt auch Selen und Kupfersulfat enthalten sein sollte. Ein Mineralleckstein ist  eine gute Ergänzung, reicht aber alleine nicht aus, da die Ziegen hier nicht ständig lecken bzw. nicht in ausreichender Menge um genügend Mineralien aufzunehmen.
Bis hierin erstmal für heute. In kürze geht es weiter. Seht dazu auch mein Video auf YouTube.

Montag, 22. Januar 2018

Die Haltung von Ziegen als Hobbyhalter


Hallo oder wie man hier sagt Moin Moin!
es freut mich das sie auf meinen Blog gefunden haben.
Ich unterhalte einen YoutubeKanal unter dem Namen Burenziegen Mann. Hier gibt es in regelmäßigen Abständen Wissens- und Sehenswertes über Ziegen und andere Tiere.
Der Blog soll dazu dienen, dass eine oder andere zu ergänzen und zu vertiefen. Also besser nach dem Video hier nochmal nachlesen.

Wie alles anfing

Angefangen hat alles 2011 mit der Übernahme einer Herde von Burenziegen um den Grasüberstand unserer weidenden Pferde kurz zu halten, ohne l Geräte oder Muskelkraft einzusetzen. Schon bald stellte sich aber heraus, dass Ziegen sehr selektiv beim Fressen sind und sich erstmal auf einer Weide die schmackhaftesten Kräuter heraussuchen. Es blieb also doch das eine oder andere stehen, dass Ihrem Gaumen nicht mundete. Aber sie fraßen sehr gut die Brennesseln und den Ampfer weg, allerdings erst, wenn sie der Meinung waren das es an der Zeit sei und die Pflanzen in diesem Stadium schmackhaft sind. Dazu wird es im Laufe des Jahres ein Video geben.

Die Haltung und vor allem die Gesunderhaltung der Ziegen ist gar nicht so einfach wie manch einer sich das vorstellt. Also vor der Anschaffung der Tiere ausreichend Literatur beschaffen und sich evt. bei einem Ziegenhalter Informationen holen, um dann mit viel Freude und vor allem Ausdauer, in dieses spannende Hobby einzusteigen. Einige Videos sind bereits erschienen und es werden mehr, das steht fest. Also dran bleiben und verfolgen wie es weitergeht und fleissig Kommentare schreiben.
Bis bald euer
                                                   BURENZIEGEN Mann